Durch die Installation von Sonnenkollektoren und die Umsetzung innovativer und effizienter Massnahmen reduziert Groux Arts Graphiques SA weiterhin seine Umweltbelastung und etabliert sich als ökologischer Vorreiter im Drucksektor. Als anerkannter Experte in der Druckindustrie in der Westschweiz bekräftigt das Unternehmen eine starke und engagierte ökologische Vision.
Im Einklang mit seiner Mission, die Umweltauswirkungen zu minimieren, hat Groux Arts Graphiques mehrere umweltverträgliche Praktiken eingeführt, die sein Engagement für Nachhaltigkeit unterstreichen.
Ein Eckpfeiler der Nachhaltigkeitsinitiativen von Groux Arts Graphiques ist die Umstellung auf Solarenergie. Das Unternehmen hat die ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile erneuerbarer Energien erkannt und sich für die Installation von Solarzellen auf seinem gesamten Dach entschieden. Dieses ehrgeizige Projekt unterstreicht das Engagement des Unternehmens, seinen CO2-Ausstoß zu verringern und nachhaltige Praktiken in der Branche zu fördern. Die Installation von 210 Solarzellen, die seit Mai 2022 in Betrieb sind und eine Fläche von 410 m2 bedecken, erzeugt jährlich etwa 96 000 kWh.
Das fünfmonatige Projekt verlief reibungslos und spiegelt die Kompetenz und Professionalität der Younergy-Teams wider. Derzeit werden 65 % des von den Druckmaschinen des Unternehmens verbrauchten Stroms durch Solarzellen erzeugt, was die Stromkosten erheblich senkt.
210 Solarpanels
96'000 kWh pro Jahr eingespart
410m2
65% Unabhängigkeit
Laut Direktor M. Ducommun soll sich die Anlage innerhalb von 3 Jahren amortisieren. Durch die Umstellung auf Solarenergie reduziert die Lausanner Druckerei nicht nur ihre Umweltauswirkungen, sondern setzt auch ein Modell für die nachhaltige Entwicklung der Druckindustrie in der Westschweiz.
Diese strategische und visionäre Entscheidung unterstreicht ihr Engagement für einen grüneren Planeten und eine nachhaltigere Zukunft für die kommenden Generationen.
Dieses Projekt stellte eine technische Herausforderung dar, die einen anspruchsvolleren technischen Ansatz erforderte. Angesichts eines Metalldachs und zweier Flachdächer wurde ein maßgeschneiderter Entwurf umgesetzt, um die Stützen optimal anzupassen.
Aufgrund der verschatteten Bereiche auf den Dächern wurden Teiloptimierer integriert, um die Energieeffizienz zu maximieren. Diese Lösung mildert die Auswirkungen der Verschattung und optimiert die Stromproduktion.
Entscheidend war, dass die auf den verschiedenen Dächern installierten Solarmodule korrekt angeschlossen wurden. Besonderes Augenmerk wurde auf die Verbindung und Integration der Systeme gelegt, um eine optimale Leistung und Konsistenz der Energieproduktion zu gewährleisten.
Dieses Projekt veranschaulicht unsere Fähigkeit, komplexe Herausforderungen anzunehmen und maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Bedürfnisse unserer B2B-Kunden zu liefern.